Anpassungen des QM-Milch-Kriterienkataloges erfolgten überwiegend im Bereich Tierwohl und sind im Wesentlichen den Gesetzesänderungen und neuen Rechtsregelungen der vergangenen Jahre geschuldet. Neue Kriterien betreffen unter anderem die Bereiche Seuchenvorbeugung, betriebliche Eigenkontrolle, Enthornung, Abkalbung/Kälber und Klauenpflege. Durch die Aufnahme von neuen Kriterien erhöht sich die Mindestpunktzahl. Der neue Standard 2.0 sieht vor, dass Betriebe, die nur die Mindestpunktzahl oder wenige Punkte mehr erreicht haben, beim nächsten turnusmäßigen Audit in drei Jahren mindestens einen Punkt mehr erzielen sollten. Die Fassung des QM-Milch Standards 2.0 kann unter
www.qm-milch.de heruntergeladen werden.
Quelle: VDM - Verband der Deutschen Milchwirtschaft e.V.