27.01.2012
16.01.12 - 27.01.12 Praktikum
Um die Berufs- und Arbeitswelt unmittelbar kennenzulernen und sich mit ihr auseinanderzusetzen, absolvierte Frau Judith Schwarze ihr 2-wöchiges Schulpraktikum im IfM.
Um die Berufs- und Arbeitswelt unmittelbar kennenzulernen und sich mit ihr auseinanderzusetzen, absolvierte Frau Judith Schwarze ihr 2-wöchiges Schulpraktikum im IfM.
Im Rahmen ihres Lehrgangs der LVA Echem von der LWK Niedersachsen zum Leistungsprüfer, besichtigten ca. 15 Personen das Institut für Milchuntersuchung.
Interessierte Mitarbeiterinnen des DMK Milchhof Magdeburg waren heute in unserem Institut zu Gast, um uns endlich einmal persönlich kennen zu lernen und ganz nah den Weg der Milchproben mitzuerleben.
Die Reakkreditierung nach DIN EN 17025, durch Herrn Dr. Kirchhoff (AKS Hannover), wurde von uns erfolgreich absolviert.
Frau Josephine Funken und Herr Enno Heller absolvierten ihr 2-wöchiges Schulpraktikum im IfM. Sie erhielten in dieser Zeit einen intensiven Einblick in die Arbeitsabläufe sowie Arbeitsalltag des Labors.
Am Vormittag tagte der Vorstand des Landeskontrollverbandes für Milchwirtschaft Niedersachsen Bremen e.V. (lkv) und am Mittag die Gesellschafter des Instituts für Milchuntersuchung Niedersachsen Bremen GmbH in den Geschäftsräumen des IfM.
Eine Vielzahl von Teilnehmern folgten der Einladung der Kontrollvereine Verband für Milchleistungs- und Qualitätsprüfung Elbe-Weser e.V., Bremerland-Nordheide, Selsingen-Zeven-Heeslingen zum Seminar "Eutergesundheit und Milchleistungsprüfung am Roboter" in den Sitzungsraum des IfM.
Während ihrer 3-tägigen Exkursion von Führungskräften aus Milchwirtschaft, Zuchtverbänden, Forst- und Landwirtschaft sowie Veterinärwesen aus Oberösterreich wurde auch das Institut für Milchuntersuchung schon am ersten Tag Ziel der Besichtigungs- und Studienreise.
Der Vorsitzende, Herr Dr. Gerold Ditzel und die Geschäftsführerin, Frau Dr. Sonja Kleinhans des TVL (Thüringer Verband für Leistungs- und Qualitätsprüfungen in der Tierzucht e.V.) informierten sich im Institut für Milchuntersuchung über Arbeitsabläufe, Besonderheiten sowie Erfahrungswerte.
Im Rahmen ihrer Grundausbildung waren heute Leistungsprüfer der Landwirtschaftskammer Niedersachsen in unserem Institut zu Gast.
Seit 2005 ist die Uelzena eG Kunde des IfM und produziert hauptsächlich sprühgetrocknete Zutaten und Vorprodukte sowie Milchfettzubereitungen verschiedenster Art für die Lebensmittelindustrie.
Im Rahmen ihres Kolloquiums mit dem Titel "Nur mit Milch?! Milchgeschichten und Milchtechnikgeschichte in der Lüneburger Heide" besuchte eine Studentengruppe von der Georg-August-Universität Göttingen, unter der Leitung von Frau Dr. Hemme und Frau Bürkert (Projekt des Instituts für Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie), unser Labor in Verd...
Am heutigen Vormittag konnten wir ganz herzlich Gäste der Masterrind GmbH aus China begrüßen. Ni hao!
10:00 Uhr Vorstandssitzung des Landeskontrollverbandes für Milchwirtschaft Niedersachsen Bremen e.V. (LKV)
Viele Schüler wissen noch nicht genau, in welche berufliche Richtung sie sich orientieren sollen. Ein Praktikum ist eine hervorragende Möglichkeit, die Interessen herauszufinden.
Die Goldene Olga ist ein Milchlandpreis-Wettbewerb, bei dem die 20 besten milcherzeugenden Betriebe als beispielgebend in der Öffentlichkeit herausgestellt werden und einen Preis für Qualität und langjährige konsequent gute Arbeit erhalten.
Mitglieder der Land- und forstwirtschaftlichen Arbeitgeber-vereinigung Niedersachsen e.V. und des Arbeitnehmerverbandes Deutscher Milchkontroll- und Tierzuchtbediensteten (ADM-Bundesverband) trafen sich zu Tarifverhandlungen in den Räumen des IfM. Die Sitzung dauerte mehrere Stunden an.
Pressetour des Deutschen Holstein Verbandes e.V.