15.11.2012
German Genetics International
Interessierter Besuch einer kleinen Delegation aus Indien.
Am 14.11.12 besuchte uns eine Gruppe von 15 Personen aus der VR China. "Ni Hao"
Die Vorsitzenden der dem LKV angeschlossenen Kontrollvereine waren im IfM zusammen um über die Details der anstehenden Verschmelzungen zu einem Verband zu beraten.
Nach über 350.000 Kilometer Fahrleistung (je Fahrzeug) wurden die drei Kühlfahrzeuge ausgetauscht.
Eine Gruppe aktiver Landfrauen informierte sich über das IfM und das angebotenen Spektrum der Untersuchungen.
Am 02.10.2012 war es nach 2 Jahren wieder einmal soweit. Der Betriebsausflug war als Fahrt ins "Blaue" geplant. Gespannt starteten die Mitarbeiter um 7:00 Uhr ins "Ungewisse".
Mit einem Betriebsbesuch im Institut für Milchuntersuchung Niedersachsen-Bremen in Verden startet das Herbstprogramm der Koordinierungsstelle Frau und Wirtschaft.
Eine kleine Delegation aus Russland besuchte die Masterrind und das IfM. Herr Dr. Claus Informierte über die Milchleistungsprüfung und das Dienstleistungsangebot des Institut für Milchuntersuchung.
Vertreter des Landeskontrollverbandes Weser-Ems (Milchlabor Weser-Ems eG) sowie des Institutes für Milchuntersuchung Niedersachsen-Bremen GmbH trafen sich heute zur Besprechung im Labor in Verden.
Die "Goldene Olga" for the winner.
Die besten milcherzeugenden Betriebe haben die Möglichkeit, für stetig herausragende Arbeit ausgezeichnet, belohnt und in der Öffentlichkeit präsentiert zu werden.
Auch in diesem Jahr erhielten die Milchsammelwagenfahrer eine Schulung durch die Landwirtschaftskammer Niedersachsen in den Räumen des Institutes für Milchuntersuchung in Verden.
Mehr als 100 Bauernhöfe in Niedersachsen hatten heute ihre Türen weit geöffnet und wir waren in Artlenburg mit dabei!
Pünktlich traf die Gruppe ein, die zuvor an einer Tierseuchenübung in Barme teilgenommen hatte.
Das Institut für Milchuntersuchung Niedersachsen-Bremen GmbH ist nun bereits seit über drei Jahren in Verden.
Erstmalig führten die Unternehmen im Industriegebiet Verden Ost einen Tag der offenen Tür durch. Mit großem Interesse nahmen die Verdener Bürger und Auswärtige dieses Angebot der sonst eher verschlossenen Betriebe an.
Auch in diesem Jahr konnten wir wieder einen interessierten Schüler im IfM begrüßen.
Drei Monate (vom 05.12.11 bis 09.03.12) absolvierte Frau Mhalu aus Tansania ihr Praktikum im IfM.
Der ursprüngliche Grund für diese Art von Vereinsentstehung war die Bekämpfung der Deckseuche, die damals den Bauern schwer zu schaffen machte.
Die 39. Schau der Besten in der Niedersachsenhalle in Verden